Verfasst von Kommunikationswart am . Veröffentlicht in Aktuell
Der Niedersächsische Tischfußball-Verband e.V. (NTFV) sucht ab sofort einen engagierten und motivierten Jugendwart (m/w/d), der die Jugendarbeit des Verbandes koordiniert und aktiv vorantreibt. Als Mitglied des Beirats nimmst Du an den Vorstandssitzungen des NTFV teil und bringst die Interessen der Jugendlichen ein.
Deine Aufgaben:
Koordination der Jugendarbeit im NTFV. Als Jugendwart bist Du der regionale Ansprechpartner für Jugendliche in Niedersachsen. Du beräts und unterstützt die Jugendlichen in allen Angelegenheiten des organisierten Tischfußballsports und förderst den Austausch untereinander.
Organisation/Unterstützung von Schulturnieren/Turnieren in Jugendheimen. Du bist mitverantwortlich für die Organisation von Schulturnieren und unterstützen Jugendheime bei der Durchführung von Tischfußball-Turnieren. Dabei arbeitest Du eng mit Schulen, Jugendverbänden und anderen Institutionen zusammen.
Dein Profil:
Du hast Freude am Umgang mit Jugendlichen und verfügst idealerweise über pädagogische Kenntnisse
Du hast Erfahrung im Bereich der Jugendarbeit oder bist bereit, sich in dieses Themenfeld einzuarbeiten
Du hast gute organisatorische Fähigkeiten
Du bist teamfähig und kommunikationsstark
Wir bieten:
Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich der Jugendarbeit
Eine intensive Einarbeitung sowie regelmäßige Fortbildungen
Ein engagiertes und motiviertes Team im NTFV
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Verfasst von Kommunikationswart am . Veröffentlicht in Aktuell
Am 01. April trafen sich sieben Spielerinnen und Spieler der Osnabrücker Kickerliga mit 15 Jugendlichen des Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße, um das erste Monster-DYP des Hauses zu spielen.
Bereits am 30.04. fuhren zwei Jugendliche mit dem örtlichen Sozialpädagogen und einem eigens gemieteten Bulli nach Hannover, um vom alten Schlachthof in der Röpkestraße bei den „KickerProfis“ drei hochwertige LeoPro Tische des NTFVs abzuholen.
Am Spieltag selbst zeigte sich schnell, dass den Osnabrücker Ligaspieler:innen nicht jeder Sieg einfach geschenkt werden würde. Das intensive Training der letzten Wochen machte sich bei den Jugendlichen bemerkbar und sorgte für viele spannende Partien.
Am Ende setzten sich Björn und Corinna, in einem denkbar knappen Finale, 6:5 gegen Bamir und Marcel durch.
Das GZ Lerchenstraße ist schon jetzt heiß auf eine Wiederholung und vielleicht gelingt bald ja auch ein Challenger vor Ort.
Verfasst von Jochen Hümmer am . Veröffentlicht in Aktuell
Im März 2018 begann das TIMEOUT-Projekt in Braunschweig mit dem Bezug der Kupfertwete. Damals hätte niemand ahnen können, welch erstaunliche Fortschritte daraus entstehen würden und wie sehr die Gründung einer eigenen Spielstätte abseits der herkömmlichen Kneipen-Szene die Abteilung voranbringen würde. Obwohl es im Vergleich zur über 127-jährigen Geschichte des Gesamtvereins nur eine kurze Zeitspanne ist, hat es unsere Abteilung entscheidend vorangebracht und gibt uns Anlass zum Feiern. Wir haben große Herausforderungen gemeistert und sind stolz auf das Erreichte.
Verfasst von Kommunikationswart am . Veröffentlicht in Aktuell
Der Vorstand des NTFV hat beschlossen, seinen Teilnehmern und Teilnehmerinnen an der Deutschen Meisterschaft auch dieses Jahr eine finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen. Sie umfasst die Übernahme der Orga-Pauschale und der Startgebühren, sowie einer Reisebeihilfe in Form einer Kilometerpauschale.
Die Auszahlung der Zuschüsse erfolgt auf Antrag im Nachgang der Deutschen Meisterschaft ausschließlich an Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die durch den NTFV gemeldet wurden.
Hinweis: Die Zuschüsse werden ausschließlich für die DM 2023 gewährt. Ein Anspruch für spätere Meisterschaften kann daraus nicht abgeleitet werden. Die Anträge werden bis spätestens 10.06.2023 entgegengenommen. Verspätet eingehende Anträge werden nicht bearbeitet.
Verfasst von Patrik Kamczyk am . Veröffentlicht in Aktuell
„Führt den Ball langsam und kontrolliert ...“ Es knallt laut am Tisch, Fabian (Hannoverkicker e.V.) hat den Ball brachial ins Tor gedroschen. „So nicht, Fabian!“, sagt Ingo (SSV Brammer e.V.) streng. „Aber das war schon ein ordentlicher Schuss.“, ergänzt er milde.
Es ist kein typisches Wochenende in der Krökelbar in Hannover, es wird zwar gekickert, allerdings unter einer anderen Prämisse. Der NTFV (Niedersächsischer Tischfußball Verband) hat das Ausbildungsteam des DTFB (Deutscher Tischfußball Bund) zur Ausrichtung des Trainer:innen Lehrgangs „DTFB D-Lizenz Breitensport“ eingeladen. Die zwölf Lehrgangsteilnehmer:innen wurden an diesem Wochenende formal und methodisch dazu befähigt, zukünftigen Tischfußball Nachwuchs den Sport zugänglich zu machen.
Verfasst von Kommunikationswart am . Veröffentlicht in Aktuell
An dem Wochenende Samstag 25. März und Sonntag 26. März wurde ein Aufsteiger für die dritte Tischfußball Bundesliga in Hannover ausgespielt.
Acht Teams aus Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Hessen und Niedersachsen trafen in der Krökelbar in Hannover aufeinander. Mit dabei waren auch die Spieler der Lokalmatadoren der Teams KGB Hannover und Partisan Hannover.
Verfasst von Kommunikationswart am . Veröffentlicht in Aktuell
Letztes Wochenende fand am 11. und 12. Februar in Flensburg in Oeversee die Deutsche Meisterschaft 2023 der Junioren und Juniorinnen im Tischfußball statt. Das Team aus Niedersachsen war mit sieben Junioren in allen Alterskategorien sowie im Juniorinnen-Feld gut vertreten. Teilnehmende waren, von links nach rechts, Frederieke Zaehle, Sophia Emilia Bode, Yannik Mohr, Nora Bonkowski, Lennart Hodes, Bela Bonkowski und Hannes Bruns. Es wurde in verschiedenen Alterskategorien (U13, U16, U19) sowie im Juniorinnen-Feld jeweils Wettkämpfe im Einzel und Doppel ausgetragengespielt. In den jeweiligen Feldern haben gespielt:
Verfasst von Kommunikationswart am . Veröffentlicht in Aktuell
Am Samstag dem 25. März fand das Frühjahrs-Challenger in der 3Raum-Wohnung statt. Organisiert wurde das Turnier vom TFC Devils Oldenburg.
Das NTFV Ranglisten Turnier wurde von 52 Spielern besucht. Nach sechs Vorrunden hatte keines der 26 Teams mehr eine weiße Weste. Die ausgespielten Tabellenplatzierungen wurden in ein dreigeteiltes Einfach-KO gesetzt und in jedem Feld ein Sieger ermittelt.
Verfasst von Jan-Christoph Michalik am . Veröffentlicht in Aktuell
Am 01. Februar wurden zwei Profi-Kickertische in die IGS Mühlenberg (Hannover) geliefert. Diese wurden vom Tischfußball Förderverein Hannover e.V. (TFH) gespendet, um eine Krökel-AG für das Schuljahr 2023/2024 ins Leben rufen zu können. Initiiert wurde das Projekt von Fabian Gisder (1. Vorsitzender des TFH) und Julian Mende (Fachbereichsleiter Ganztag und Darstellendes Spiel).