Verfasst von Patrik Kamczyk am . Veröffentlicht in Aktuell
„Führt den Ball langsam und kontrolliert ...“ Es knallt laut am Tisch, Fabian (Hannoverkicker e.V.) hat den Ball brachial ins Tor gedroschen. „So nicht, Fabian!“, sagt Ingo (SSV Brammer e.V.) streng. „Aber das war schon ein ordentlicher Schuss.“, ergänzt er milde.
Es ist kein typisches Wochenende in der Krökelbar in Hannover, es wird zwar gekickert, allerdings unter einer anderen Prämisse. Der NTFV (Niedersächsischer Tischfußball Verband) hat das Ausbildungsteam des DTFB (Deutscher Tischfußball Bund) zur Ausrichtung des Trainer:innen Lehrgangs „DTFB D-Lizenz Breitensport“ eingeladen. Die zwölf Lehrgangsteilnehmer:innen wurden an diesem Wochenende formal und methodisch dazu befähigt, zukünftigen Tischfußball Nachwuchs den Sport zugänglich zu machen.
Verfasst von Kommunikationswart am . Veröffentlicht in Aktuell
Letztes Wochenende fand am 11. und 12. Februar in Flensburg in Oeversee die Deutsche Meisterschaft 2023 der Junioren und Juniorinnen im Tischfußball statt. Das Team aus Niedersachsen war mit sieben Junioren in allen Alterskategorien sowie im Juniorinnen-Feld gut vertreten. Teilnehmende waren, von links nach rechts, Frederieke Zaehle, Sophia Emilia Bode, Yannik Mohr, Nora Bonkowski, Lennart Hodes, Bela Bonkowski und Hannes Bruns. Es wurde in verschiedenen Alterskategorien (U13, U16, U19) sowie im Juniorinnen-Feld jeweils Wettkämpfe im Einzel und Doppel ausgetragengespielt. In den jeweiligen Feldern haben gespielt:
Verfasst von Jan-Christoph Michalik am . Veröffentlicht in Aktuell
Am 01. Februar wurden zwei Profi-Kickertische in die IGS Mühlenberg (Hannover) geliefert. Diese wurden vom Tischfußball Förderverein Hannover e.V. (TFH) gespendet, um eine Krökel-AG für das Schuljahr 2023/2024 ins Leben rufen zu können. Initiiert wurde das Projekt von Fabian Gisder (1. Vorsitzender des TFH) und Julian Mende (Fachbereichsleiter Ganztag und Darstellendes Spiel).
Verfasst von Kommunikationswart am . Veröffentlicht in Aktuell
Seit 2019 ist die Tischfußball-App der Bundesliga von Arne Feil auch für den NTFV verfügbar. Mit ihr könnt ihr alle Spiele der Liga live verfolgen (soweit sie live eingetragen werden) und Termine einsehen. Außerdem haben die Teamkapitäne (und alle Berechtigten) die Möglichkeit, die Begegnungen direkt am Spielort einzutragen. Dadurch verkürzt man die Zeit bis zur Eingabe im System und erspart sich das spätere Eingeben auf der NTFV Seite, da dies durch die App automatisch geschieht.
Wir waren letztes Jahr begeistert und bitten alle Teams diese App zu benutzen. Ihr könnt die App ohne Login nutzen. Als Teamkapitän solltet ihr euch in der App mit euren bekannten Zugangsdaten der NTFV-Seite einloggen um alle Funktionen nutzen zu können. Bei Fragen stehen wir euch gern zur Verfügung.
Verfasst von Kommunikationswart am . Veröffentlicht in Aktuell
Liebe Mitglieder,
in Kooperation mit dem DTFB findet in Hannover am 18./19.Februar ein Lehrgang zur Trainer D-Lizenz statt.
Die D-Lizenz ist eine einmalige Ausbildung an einem Wochenende und gilt als Vorstufen-Qualifikation für eine spätere „C-Lizenz im Tischfußball“, die sich gerade im Aufbau befindet. Der Fokus liegt darauf, wie wir unser schönes Hobby für Gelegenheits-Spieler*innnen, Anfänger*innen und letztendlich unseren zukünftigen Vereins-Nachwuchs mit individuellen Lernerfolgen und vor allem mit Spaß in der Gruppe attraktiv machen.
Informationen und das Anmeldeformular findet ihr hier:
Verfasst von Kommunikationswart am . Veröffentlicht in Aktuell
Alle Spieler die sich für die Deutsche Meisterschaft 2023 qualifiziert haben müssen sich zusätzlich über den Verband an den DTFB melden lassen. Dazu füllen bitte alle qualifizierten Spieler das folgende Formular aus. Ohne Anmeldung kann keine Teilnahme gewährleistet werden:
Verfasst von Kommunikationswart am . Veröffentlicht in Aktuell
Der NTFV präsentiert das Projekt von R. Hoffman aus Ostfriesland. Hoffman möchte unseren geliebten Sport weiter nach vorne bringen und gründet eine Tischfußballsparte. Aktuell werden noch Interessierte aus dem Gegend gesucht.
Der TSV "Friesenstolz" Riepe in Ostfriesland zwischen Emden und Aurich bietet ab Anfang 2023 eine Tischfußball-Sparte an und möchte ab der Saison 2023 auch in der Bezirksliga Nord-West am Ligenbetrieb des NTFV teilnehmen. Hierfür wurden zwei neue Leonhart Pro Tournament - Tische angeschafft. Da sich die Mannschaft im Aufbau befindet, werden noch Interessenten gesucht und können gerne unverbindlich "reinschuppern". Die Location befindet sich im Vereinsheim des TSV Riepe, Fennenstr. 75, 26632 Ihlow-Riepe im 1. OG des dortigen Sporthallen-Anbaus. Interessierte können sich AB SOFORT unter 0173 / 9144969 telefonisch oder per What's-App melden.
Verfasst von Kommunikationswart am . Veröffentlicht in Aktuell
INFO INFO INFO
Voranmeldung zur Landesmeisterschaft:
Aufgrund einiger Anpassungen an der zu verwendenden Software müssen wir bezüglich der Landesmeisterschaft anders als angenommen auf eine Voranmeldung bestehen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Bis zum 7. Dezember, 24 Uhr nehmen wir Voranmeldungen entgegen. Die Voranmeldung ist an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu richten und muss die teilnehmenden Spieler inklusive der Disziplinen beinhalten. Bitte teilt diese Informationen in Euren Vereinen und unter Euren Sportsfreunden.
Als sportlicher Höhepunkt der Saison wird am 10. Dezember bei der Landesmeisterschaft die Frage geklärt, wer die besten Niedersächsischen Tischfußballspieler/innen im Einzel und Doppel sind. Neben Ruhm und Ehre erhalten die Sieger einen Startplatz bei der Deutschen Meisterschaft und dürfen unser Bundesland repräsentieren.
Gespielt werden bei den Herren mindestens 5 Vorrunden Best-of-3 nach Schweizer System.
60% kommen weiter - 40% sind ausgeschieden.
Im Ko wird Best-of-5 gespielt.
Die besten 4 Spieler/Doppel (Bei einer Teilnehmerzahl von ≥ 32 Teams erweitert sich die Anzahl an gesetzten Teams auf 8) der NTFV - Rangliste (Stand: 4.12.) können sich für die KO-Runde setzen lassen (es gibt keine Nachrücker). Diese Spieler müssen nicht zur Anmeldung kommen, wenn sie gesetzt werden möchten. Eine E-Mail mit der Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis zum 9.12. 22 Uhr ist ausreichend. Es steht jedem frei trotzdem an der Vorrunde teilzunehmen.
Die Setzung erfolgt anhand der Platzierung in der Rangliste. (Im Doppel anhand des besser Platzierten Spielers)
Bei den Damen, Junioren und Senioren wird der Modus vor Ort in Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl festgelegt, um auch bei geringen Teilnehmerzahlen einen praktikablen Modus zu spielen.
Bei der Landesmeisterschaft gilt verpflichtend das Tragen von gleicher Oberbekleidung im Doppel und es gilt der ITSF Dresscode!
Es gibt Pokale für alle Landesmeister.
WICHTIG: Jeder Spieler darf nur an einer Landesmeisterschaft in Deutschland teilnehmen. Wer mehrere spielt und sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert, verliert seinen Startplatz!