ChallengerB-Damenturnier im Bundesleistungszentrum

    Die Sieger des Einzels:
    NTFV Damen Einzel Chal B - Platz 1    NTFV Damen Einzel Chal B - Platz 2  NTFV Damen Einzel Chal B - Platz 3  

    1. Platz
    Nadine Scheiblich

    2. Platz
    Birgit Kutschreuter

    3. Platz
    Jana Dänekas

     

    Die Sieger des Doppels:

    NTFV Damen Doppel Chal B - Platz 1    NTFV Damen Doppel Chal B - Platz 2  NTFV Damen Doppel Chal B - Platz 3  

    1. Platz
    Sieber & Dänekas

    2. Platz
    Gümmer & Scheiblich

    3. Platz
    Kutschenreuter & Mai

     

     

    Die kompletten Ergebnisse folgen in Kürze. Und hier ein Link zu den Fotos

    Bonzini WCS


    Aktuell wird in Paris die Weltmeisterschaft auf den französischen Bonzini Tisch ausgetragen. Der Weltverband ITSF hat dafür eigens eine Website ins Leben gerufen, um Liveergebnisse und Livestream abrufen zu können. Dazu erst diesen Link öffnen und anschließend auf "F.A.S.T." klicken.  

    Wir wünschen den deutsche Spielern viel Erfolg!

     

    Blitzergebnisse vom Garlandoturnier aus Hannover

           

    1. Platz
    Ingo Aufderheide &

    Ruben Heinrich

    2. Platz
    Kai Dzikonzki &

    Erik Quakulinsky

    3. Platz
    Klaus Bäter &

    Christian Freystein

    Amateursieger
    Nico Heller &

    Carsten Konkolewski

    vollständige Ergebnisliste hier

    Tischfussball Bundesleistungszentrum Neueröffnung

    BLZ

    Vor 2 Jahren eröffnete das DTFB-Bundesleistungszentrum für Tischfussball (BLZ) in Hannover. Das BLZ ist von seiner Art und Größe her eine einmalige Spiel- und Trainingsstätte für Tischfußball in Deutschland. Nun wurde die bisherige Lokalität zu klein.
    Die Krökelgemeinschaft Badenstedt Hannover (KGB Hannover e.V.), der dreifache Deutsche Mannschaftsmeister und Hannoverkicker (www.hannoverkicker.de), die bereits mit mehrjähriger Erfahrung als Betreiber einer Tischfußball-Spielstätte aufwarten können, wollen die nächste Ära des Tischfußballs einläuten.
    Das neue BLZ soll eine angemessene Spiel- und Trainingsstätte für die Teams schaffen, eine Anlaufstelle für die Medien etablieren und dem Tischfußball die sportliche Anerkennung in der öffentlichen Wahrnehmung verschaffen.

    Geplant sind weiterhin:
    - Jugendtrainings und -veranstaltungen,
    - regelmäßige Turniere für Spieler jeder Spielstärke sowie
    - Training für Anfänger und Fortgeschrittene

    Außerdem wird das BLZ als Begegnungsstätte für alle Tischfussball-Interessierten fungieren.

    Die NEU-Eröffnungsparty

    Seit mehreren Wochen renovieren und gestalten die Mitglieder beider Vereine das neue BLZ - Am 15. Mai findet endlich die lang erwartete Neueröffnung in den neuen Räumlichkeiten statt. Geplant sind die offizielle Einweihung mit einer Ansprache des Bürgermeisters und der Betreiber sowie ein anschließendes Turnier für jedermann, bei dem es Sachpreise zu gewinnen gibt. Wer also an einem Freitagabend Lust auf ein nettes Zusammensein mit vielen Leuten, ausgelassene Stimmung und viel Kickervergnügen hat, ist hier genau richtig!

    15.5.2009, Einlass ab 18 Uhr

    Fünfter Platz beim Länderpokal 2009

    Durch eine knappe Niederlage im Viertelfinale gegen das saarländische Team landet Niedersachsen beim Länderpokal in Ottweiler auf dem fünften Platz. Zuvor konnte die Mannschaft in der Vorrunde mit vier Siegen aus vier Spielen den ersten Gruppenplatz erkämpfen.  

    Nach dem Titelgewinn im letzten Jahr kann man mit diesem Ergebnis natürlich nicht zufrieden sein. Trotz der Enttäuschung über die Niederlagen zeigten sich die Spieler kämpferisch, im nächsten Jahr den Pokal wieder zurück nach Niedersachsen zu holen.

    Den Titel konnte dieses Jahr Hessen vor Nordrhein-Westfalen und Bayern für sich gewinnen.

    Die einzelnen Begegnungen sind hier einzusehen.


       

    Länderpokal 2009

    Am 25. und 26. April findet im Schlosstheater in Ottweiler (Saarland) der diesjährige Länderpokal statt. Hierbei treten die Bundesländer gegeneinander an. Unter den zugelassenen ITSF Tischen hat sich Niedersachsen -wie im letzten Jahr- für den Bonzini als Heimtisch entschieden. Nicht zuletzt da acht der elf teilnehmenden Verbände den Tecball bzw. den Leonhart als Heimtisch gewählt haben, erhofft man sich durch den Bonzini den entscheidenden Heimvorteil.  

    Bedauerlicherweise wird uns Sandra Ranff, in der Weltrangliste der Damen auf Platz 5, nicht unterstützen können. Trotz dieses Rückschlages erhoffen wir uns die Verteidigung des Titels mit folgender Aufstellung: Tim Ludwig, Johannes Wahle, Ingo Aufderheide, Knuth Strecker, Kay Dzikonski, Erik Quakulinsky (alle KGB Hannover), Thilo Klostermann (TFC Devils Oldenburg), Jennifer Jäger, Stephanie Sieber (beide Partisan Elchkeller) und Jana Dänekas (Patchwork Linden).

    Weitere Infos hier.

    Login

    Bitte zum verwalten der Spiele zuerst anmelden.