KC Olympic Oldenburg und Hannoverkicker lösen Ticket für die 2. Bundesliga! --> Ergebnisse
--> Ergebnisse
- - - - - - - - - - - - - - - - - -
In der Landesliga, die am 14. November im Bundesleistungszentrum in Hannover ausgetragen wird, kämpfen die besten Mannschaften Niedersachsens ohne Bundesligaspieler um zwei Startplätze für die 2. Bundesliga 2011 [Fotos der Landesliga 2009].
Modus: Gespielt wird der selbe Modus wie in der ersten und zweiten Bundesliga, mit 6 Spielern pro Mannschaft plus Auswechselspieler. Die Tische sind Tecball und Leonhart, gleichstark gewichtet [Musterspielplan]. Zunächst wird in mindestens vier Runden Schweizer System eine Vorrundenrangliste ausgespielt. Anschließend spielen die ersten vier Mannschaften der Vorrunde die beiden Qualifikationsplätze unter sich aus.
Anmeldung: Qualifizierte Teams müssen sich per eMail bis spätestens zum 6.11. voranmelden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Auf die Wildcards kann sich beworben werden. Die Rückmeldung findet bis 10:00 Uhr vor Ort statt.
Verstärkungen: Um zu gewährleisten, dass sich tatsächlich auch die besten Mannschaften Niedersachsens für die 2. Bundesliga qualifizieren, implementieren wir die Bundesligareform in die Landesliga. Das bedeutet, dass sich qualifizierte Mannschaften beliebig mit neuen Spielern (aus anderen Mannschaften, sogar aus anderen Landesverbanden!) verstärken können, sofern diese neuen Spieler nicht an der ersten oder zweiten Bundesliga teilnehmen.
Vergabe der Startplätze: Jedes Ligasystem erhält einen Startplatz pro Liga. Zusätzlich gehen aufgrund der Ligagröße je ein weiterer Startplatz an die die Osnabrücker und die Braunschweiger Liga. Im Detail bedeutet das folgende Aufteilung:
Ligasystem | Startplätze | Teams | | |
Hannover | 3 | Lokomotive Hannover | Hannoverkicker | Partisan Hannover |
Oldenburg | 2 | KC Olympic Oldenburg | KC Gehlenberg | |
Osnabrück | 2 | OSC Mavericks I | OSC Mavericks II | |
Braunschweig | 2 | TSC Dampframme BS | KSK Zenit Braunschweig | |
Lüneburg | 1 | Kickerlinge | | |
Wildcards | 2 | SK Großmoor | Konfooos Oldenburg | |
Neben der Teams, die sich über die Ligen qualifiziert haben, können Wildcards verteilt werden. Diese richten sich an Mannschaften, die aufgrund ihres Standortes an keinem Ligabetrieb teilnehmen können.
--> Ergebnisse
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Als sportlicher Höhepunkt der Saison wird bei der Landesmeisterschaft am 13. November im BLZ die Frage geklärt, wer die besten niedersächsischen TischfußballspielerInnen sind. Zu diesem Turnier werden die besten Spieler der NTFV-Rangliste eingeladen. Gespielt werden die Disziplinen Damen, Herren, Junioren sowie Senioren, jeweils Einzel und Doppel. Die jeweils besten drei Doppel bzw. Einzel plus eventuelle Nachrücker qualifizieren sich für die Deutschen Meisterschaft (4./5.Dezember). Alle Disziplinen werden am Samstag gestartet und auch beendet. Geplant ist bei den Herren und Damen ein Doppel-KO Modus (ohne Vorrunde, mit Setzung).
Bei den Junioren, Senioren und Damen ist die Teilnahme an der Landesmeisterschaft für jeden Spieler/in offen. Bei den Herren erfolgt die Qualifikation über die NTFV Rangliste. Im Einzel qualifizieren sich die besten 40, im Doppel die besten 50 Spieler der Rangliste. Der gewählte Doppelpartner muss nicht unbedingt unter den besten 50 Spielern vertreten sein, allerdings muss er beim NTFV gemeldet sein. Es gibt keine Nachrücker. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, die Anmeldung am Turniertag vor Ort ist ausreichend. Jeder SpielerIn darf nur in einer Klasse antreten (z.B. müssen Mädchen (unter 18 Jahren) sich zwischen Junioren und Damen entscheiden). Das Startgeld für die Junioren ist kostenlos, während die Damen, Herren und Senioren 5,- pro Disziplin pro Person in einen gemeinsamen Pott zahlen. Mit dem gesamten Startgeld werden alle Spieler, die an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen und sich über die niedersächsische Landesmeisterschaft qualifiziert haben, unterstützt.
Anmeldung:
09:30 - 10:00: Dameneinzel und Damendoppel
10:00 - 11:00: Herreneinzel
13:00 - 14:00: Herrendoppel
15:00 - 16:00: Junioreneinzel und Juniorendoppel
16:00 - 17:00: Senioreneinzel und Seniorendoppel
Ergebnisse
Erstmals in ihrer Vereinsgeschichte bietet die noch junge EKG (Empelder Krökel Gemeinschaft) des TuS Empelde Profis, Amateuren und auch Anfängern die Möglichkeit, Preisgelder, Pokale sowie Punkte für die Landesmeisterschaft zu gewinnen.
Austragungsort des mit 8 Leo_Sport und 8 Tecball Tischen ausgerüsteten Turniers ist die Großsporthalle in Empelde, Am Sportpark 1. Anmeldungen sind zwischen 11 und 12 Uhr nur direkt vor Ort möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Spieler.
Der Austragungsmodus folgt dem Schweizer System. Jedes Team spielt voraussichtlich 8 Runden à zwei Sätze bis zum fünften Tor. Anschließend werden die Teams nach ihrer Platzierung verschiedenen Leistungsklassen zugeteilt: Profis, Amateuren und – soweit in ausreichender Zahl vorhanden – Neulingen. Die ersten 16 der Vorrunde spielen ein Doppel-KO System, die Amateure ein Einfach-KO System. Den Siegern bei den Profis winkt ein Preisgeld von 350,- €. Die Zweitplazierten erhalten 250,- €, die Drittplazierten 150,- €. Die Sieger des Amateurwettbewerbs gewinnen 100,- €.
Da bisher noch kein solches Turnier in Empelde stattgefunden hat, sind hier noch einige Informationen zum Austragungsort: Empelde (12000 Einwohner) ist ein Teil der vor den Toren Hannovers liegenden Gemeinde Ronnenberg und kann mit den S-Bahn Linien 1 und 2 (bis Bahnhof Empelde) und der Straßenbahnlinie 9 (bis Endstation Empelde) problemlos erreicht werden. Bei Anreise mit dem eigenen PKW stehen ausreichend Parkplatze in der direkten Umgebung zur Verfügung. Der Austragungsort des Turniers verfügt über ein kostengünstiges Catering. Für Gäste mit einem längeren Anreiseweg stehen in direkter Umgebung Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Für weitere Anfragen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und unsere Homepage: www.ekg-hannover.de.
-> Ausschreibung

Und hier die Ergebnisse vom Wochenende. Es waren 241 Teilnehmer, 11 Disziplinen und 1026 Matches.
Und viel viel Spaß...
Weiterlesen