Turnier in Asendorf verschoben.
Die Turnier in Asendorf wird verschoben und findet somit am 2. Januar nicht statt. Weitere Informationen zum Leonhart TS Turnier demnächst.
Die Turnier in Asendorf wird verschoben und findet somit am 2. Januar nicht statt. Weitere Informationen zum Leonhart TS Turnier demnächst.
In der Landesliga, die am 12. Dezember im Bundesleistungszentrum in Hannover ausgetragen wird, kämpfen die besten Mannschaften Niedersachsens ohne Bundesligaspieler um zwei Startplätze an der 2. Bundesliga.
Turnierbeginn: Samstag, 12.Dezember:
Modus: Gespielt wird der selbe Modus wie in der ersten und zweiten Bundesliga, mit 6 Spielern pro Mannschaft plus Auswechselspieler. Die Tische sind Tecball und Leonhart, gleichstark gewichtet.
Zunächst wir in ca. fünf Runden Schweizer System eine Vorrundenrangliste ausgespielt. Anschließend spielen die ersten vier Mannschaften der Vorrunde im KO-System die beiden Qualifikationsplätze für die zweite Bundesliga unter sich aus.
Um zu gewährleisten, dass sich tatsächlich auch die besten Mannschaften Niedersachsens für die 2. Bundesliga qualifizieren, implementieren wir die Bundesligareform in die Landesliga. Das bedeutet, dass sich qualifizierte Mannschaften beliebig mit neuen Spielern (aus anderen Mannschaften, sogar aus anderen Landesverbanden!) verstärken können, sofern diese neuen Spieler nicht an der ersten oder zweiten Bundesliga teilnehmen.
Bei der Vergabe der Startplätze für die Landesliga haben wir uns so entschieden, dass jedes Ligasystem einen Startplatz pro Liga erhält. Zusätzlich gehen aufgrund der Ligagröße je ein weiterer Startplatz an die Oldenburger und an die Osnabrücker Liga. Im Detail bedeutet das folgende Aufteilung:
Ligasytsem | Anzahl der Ligen | Startplätze |
Hannover | 3 | 3 |
Oldenburg | 1 | 2 |
Osnabrück | 1 | 2 |
Braunschweig | 1 | 1 |
Lüneburg | 1 | 1 |
Am Sonntag, den 25.10. findet erstmalig die Braunschweiger Stadtmeisterschaft im Tischfußball statt. Damit dieses Event auch die Beachtung bekommt die es verdient, ist das Turnier als Challenger B ausgeschrieben, auf dem die Spieler regionale und nationale Ranglistenpunkte verdienen können. Gespielt wird auf den Tischen der DTFB-Tischpartner Leonhart und Tecball. Ausrichtungsort ist die Großraumdiscothek Jolly Joker, die genug Platz und Atmosphäre für solch ein Turnier bietet. Wir hoffen auf regen Zulauf und dass wir euch mit diesem Turnier ein weiteres Highlight unter den niedersächsischen Turnieren bieten können.
| |
Bei der Landesliga, die am 12. Dezember in Hannover ausgetragen wird, kämpfen die besten Mannschaften Niedersachsens ohne Bundesligaspieler um zwei Startplätze an der 2. Bundesliga. Bei der Vergabe der Startplätze für die Landesliga haben wir uns so entschieden, dass jedes Ligasystem einen Startplatz pro Liga erhält. Zusätzlich gehen aufgrund der Ligagröße je ein weiterer Startplatz an die Oldenburger und an die Osnabrücker Liga. Im Detail bedeutet das folgende Aufteilung:
Ligasytsem | Anzahl der Ligen | Startplätze |
Hannover | 3 | 3 |
Oldenburg | 1 | 2 |
Osnabrück | 1 | 2 |
Braunschweig | 1 | 1 |
Lüneburg | 1 | 1 |
Am 14./15. November wird im Tischfussball BLZ die Frage geklärt, welche Spieler die besten Niedersachsens sind. Dafür werden verschiedene Disziplinen ausgespielt und die jeweils besten drei Doppel bzw. Einzel plus eventuelle Nachrücker dürfen zur Deutschen Meisterschaft fahren.
Ausschreibung zur Deutschen Meisterschaft
Bei den Junioren, Senioren und Damen ist die Teilnahme an der Landesmeisterschaft für jeden Spieler/in offen. Bei den Herren erfolgt die Qualifikation über die NTFV Tour Rangliste 2009. Im Einzel qualifizieren sich die besten 50, im Doppel die besten 70 Spieler der Rangliste, *1) siehe unten. Der gewählte Doppelpartner muss nicht unbedingt unter den besten 70 Spielern vertreten sein. Nachrücker, wie letztes Jahr, wird es nicht geben. Jeder Spieler kann nur an einer Doppeldisziplin und an einer Einzeldisziplin teilnehmen, *2) siehe unten. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, die Anmeldung am Turniertag vor Ort ist ausreichend. Das Startgeld ist kostenlos. Hier der Zeitplan:
Samstag: | Sonntag: | ||
10:45 | Letztmögliche Anmeldung HD & DD | 10:45 | Letztmögliche Anmeldung HE & DE |
11:00 | Turnierbeginn HD & DD | 11:00 | Turnierbeginn HE & DE |
14:45 | Letztmögliche Anmeldung JD & JE | 14:45 | Letztmögliche Anmeldung SD & SE |
15:00 | Turnierbeginn JD & JE | 15:00 | Turnierbeginn SD & SE |
anschließend Siegerehrung | anschließend Siegerehrung |
Abkürzungen: J-Junioren, S-Senioren, D-Damen, H-Herren, E-Einzel, D-Doppel
*1) In der Vergangenheit kam es zu Aussagen von Verbandsfunktionären, dass die Qualifikation für den Einzelwettbewerb auf der Landesmeisterschaft über die Einzelrangliste erfolgt. Aufgrund von internen Missverständnissen sind diese Aussagen nicht korrekt. Die Qualifikation für das Einzel auf der LM erfolgt über die Doppel-Rangliste. Wir bitten dies zu entschuldigen.
*2) Es ist beispielsweise nicht möglich, Juniorendoppel UND Herrendoppel zu spielen. Die Entscheidung, welche Disziplin der/die Spieler/in spielen möchte, ist ihm/ihr freigestellt, sofern er/sie für beide Disziplinen qualifiziert ist.
Ergebnisse
Herren-Doppel: [vollständige Ergebnisse]
![]() | ![]() | ![]() |
1.) Strecker / Aufderheide | 2.) Dzikonski / Quakulinski | 3.) Roos / Grote |
Damen-Doppel:
![]() | ![]() | ![]() |
1.) Ellßel / Jäger | 2.) Dänekas / Sieber | 3.) Gümmer / Scheiblich |
Junioren-Doppel:
![]() | ![]() | ![]() |
1.) Högemann / Heyens | 2.) Pläge / Rohrberg | 3.) Svetlikov /Lejfrid |
Junioren-Einzel:
![]() | ![]() | ![]() |
1.) Heyens | 2.) Högemann | 3.) Rohrberg |
Dame-Einzel:
![]() |
2.) Dänekas; 1.) Ellßel; 3.) Sieber |
Herren-Einzel:[vollständige Ergebnisse]
![]() | ![]() | ![]() |
1.) May | 2.) Heller | 3.) Kozlowski |
Senioren-Doppel:
![]() | ![]() | ![]() |
1.) Gebhard /Bonkowski | 2.) Gerlee / Kautz | 3.) Reiners / Gefeller |
Senioren-Einzel:
![]() | ![]() | ![]() |
1.) Gerlee | 2.) Gebhard | 3.) Jauernig |
![]() | ![]() | ![]() |
1.Platz: Matrin Meyerholz | 2. Platz: Kay Dzikonski | 3. Platz: Semin Mensah |
Hier die ausführlichen Ergebnisse.
Während der DTFB Mitgliederversammlung am 4.10.2009 wurde eine Neustrukturierung der DTFB-Bundesliga beschlossen. Diese Reform, die sich trotz Gegenstimmen des NTFV durchsetzte, löst die Bundesliga vom Spielbetrieb auf Landesebene ab. Das bedeutet beispielsweise, dass Spieler, die in der Hannoverliga spielen, in der Bundesliga für München antreten können. Hier die Neuerungen:
2.2.1.3.4 Spielerlaubnis und Spielerpass
(1) Voraussetzung für die Teilnahme eines Spielers für eine Bundesliga-Mannschaft ist, dass dieser als aktives Mitglied eines Vereins von einem Landesverband beim DTFB gemeldet ist. Der Verein der Bundesliga-Mannschaft und der, zu dem der Spieler vom Landesverband gemeldet wurde, müssen nicht übereinstimmen. Während der laufenden Bundesliga-Saison kann ein Spieler nur für eine Bundesliga-Mannschaft gemeldet werden, d.h. ein Wechsel ist während der laufenden Bundesliga-Saison nicht möglich.
(2) Die Meldung einer Bundesliga-Mannschaft muss bis zum 31. Januar der zugehörigen Bundesliga-Saison schriftlich an den Bundesligawart und in Kopie an den Schatzmeister des DTFB gesendet werden. Nachmeldungen sind möglich und müssen den genannten Vorstandsmitgliedern spätestens 10 Tage vor dem jeweiligen Spieltermin schriftlich vorgelegt werden. Für jeden nachgemeldeten Spieler wird der meldende Verein mit einer in der Gebührenordnung geregelten Bearbeitungsgebühr belegt, die binnen 14 Tagen entrichtet werden muss.