• Neue Vorstandsmitglieder beim NTFV

German Tornado Open im BLZ

 - - - - - - - - - - - Bildergalerie ist nun online - - - - - - - - - - - -  

 

Dieses Wochenende findet in Hannover ein Weltranglistenturnier der Kategorie "Pro-Tour" auf Tornado statt.

Bitte haltet eure Spielernummer parat, damit die Anmeldung zügig von statten geht. Falls ihr sie nicht wisst, könnt ihr sie hier finden: Spielernummer suchen

 

Ausschreibung zum Turnier

 

Ergebnisse Freitags-DYP:

1. Jens Roos & Thilo Klostermann

2. Patrick Neuber & Erik Quakulinsky

3. Christian Rieger & Ferhat Agostinis 

 

Ergebnisse Offenes Doppel: [Master-KO] [Amateur-KO] [Schweizer System

1. Dominik Baumann & Oke Harms

2. Christian Heise & Marc Tonac

3. Thilo Klostermann & Matthias Bonkowski

Amateursieger: Karsten Linneweh & Andreas Storm 

 

Ergebnisse Offenes Einzel: [Schwerzer System] [Einzel-KO-Plan]

1. Sascha Handloser

2. Thilo Klostermann

3. Mario Cicchelli 

 

Ergebnisse Damen Einzel: [Tabelle]

1. Marina Ellßel

2. Tessa Otten-Kerkhof

3. Steffi Sieber 

 

Ergebnisse Junioren Einzel: [Schweizer System]

1. Jeffrey Swinkels

2. Torben Merz

3. Andreas Svetlikov

 

Ergebnisse Senioren Einzel:

1. Hans-Friedrich Kircher

2. Heinz Frye

3. Jörg Overbeck

1. Bundesliga in Bliesen (1. Spieltag)

Am Wochenende fand im saarländischen Bliesen der erste Spieltag der 1. Bundesliga statt. Die insgesamt 24 teilnehmenden Mannschaften waren in zwei Gruppen zu je 12 Teams eingeteilt. Es wurden 7 der 11 Vorrundenbegegnungen ausgetragen. Die ersten vier jeder Gruppe ziehen beim zweiten Spieltag, der in Berlin stattfindet, in die Meisterschafts-Playoffs ein und spielen den Deutschen Mannschaftsmeister aus. 
 
Während die KGB Hannover ihrer Favoritenrolle gerecht wurde und alle sieben Spiele gewann, konnten auch die Devils aus Oldenburg mit fünf Siegen überzeugen. Für den KC Olympic Oldenburg gilt es nach einem schweren Programm, vor allem am Samstag, in Berlin noch wichtige Punkte zu sammeln und sich eine gute Ausgangsposition für die Playoffs zu schaffen. Mit dem Abstiegskampf muss sich dagegen die bisher sieglose Mannschaft aus Großmoor beschäftigen.
 
Hier die Bilanzen der Niedersächsischen Mannschaften:    [vollständige Tabellen]
 
 MannschaftSiege Unentschieden Niederlagen
 KGB Hannover 7 0 0
 TFC Devils Oldenburg 5 0 2
 KC Olympic Oldenburg 2 1 4
 SK Großsmoor 0 2 5

[KGB]  [Devils]  [KCO]  [Großmoor]
 

Tecball WCS in Deutschland

Die Tecball WCS kehrt nach Deutschland zurück!

 

Das weltweit wichtigste Turnier auf Tecball wird in Koblenz ausgetragen. 

Termin: 15. - 18. April  (Donnerstag - Sonntag)

 

hier die wichtigsten Links:

 

Wir, der NTFV, können jedem ambitionierten oder interessierten Spieler die Teilnahme an diesem tollen Event ausdrücklich empfehlen!

 

Challenger B Turnier in Oldenburg

Das 2. Turnier der NTFV-Serie 2010 fand am 27.02.2010 in Oldenburg statt. Ausrichter war der KC Olympic Oldenburg, der seine Vereinsräume mit insgesamt 14 Tischen bestückt hatte, um dem Ansturm der 67 Teams gerecht zu werden. In entspannter Atmosphäre wurden zunächst 8 Vorrunden á 2 Gewinnsätze nach dem Schweizer System gespielt. Hier setzten sich 3 der favorisierten Doppel mit jeweils nur einer Niederlage an die Spitze. Es folgte die Aufteilung in ein Profi- und Amateurfeld (16 und 32 Teams), in denen jeweils im Einfach-KO-System die Sieger ermittelt wurden.

Bei den Profis setzten sich die zum Favoritenkreis gehörenden Jens Ross und Sascha Handloser vor den Bremern Semin Mensah und Matthias Lueken durch. Auf Platz 3 landete das Berliner Doppel Oke Harms und Robin Krajpowicz.

Das Finale der Amateure gewannen die Oldenburger Jan Boos und Matthias Brockob gegen die beiden Hannoveraner Jan-Christoph Michalik und Andre Christ.

Der KC Olympic Oldenburg bedankt sich bei allen Teilnehmern für den erfolgreichen und reibungslosen Verlauf des Turniers.

 

   -> [ Ergebnisse ]   [ Profi-KO ]   [ Amateur-KO ]

 

    

 1.: Jens Roos &

Sascha Handloser

 2.: Matthias Lueken &

Semin Mensah

 3.: Robin Krajpovic &

Oke Harms

 Amateursieger:

Brockob & Boos

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -  

Am Samstag, den 27. Februar steht das nächste NTFV Challenger B Turnier an. Es wird vom KC Olympic Oldenburg auf ca. 12 Leonhart Tischen im vereinseigenen Clubraum ausgerichtet. Ausschreibung    Location/Clubraum

Challenger B Turnier in Sehnde

Sehnde- Challenger B Doppel , 20.3.2010 (Leo & Tec) [Ergebnisse] [Schweizer System] - 68 Teams

 1.: Wahle & Roos 2.: Harms & Baumann 3.: Klostermann & Bonk. A.: Christo. & Frantzen

  1. Jens Roos & Johannes Wahle
  2. Dominik Baumann & Oke Harms
  3. Matthias Bonkowski & Thilo Klostermann

Amateursieger: Christian Frantzen & Eike Christophers

 

Dem NTFV ist viel daran gelegen, auf lange Sicht einen bestmöglichen, einheitlichen Turniermodus für die Tour zu finden. Der Modus, wie er in Sehnde gespielt worden ist, wäre dafür eine Möglichkeit. Um ein Stimmungsbild zu erhalten, sind wir dabei auf eure Meinung und euer Feedback angewiesen. Schreibt sowohl Kritik als auch Lobeshymnen in eines der gängigen Foren oder sendet uns eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

-  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -  -   

Am 20. März steht das nächste niedersächsische Challenger B Turnier in Sehnde an. Gespielt wird auf 12 Tecball- und Leonhart Tischen.

Zur Ausschreibung

Für das leibliche Wohl und ausreichend Sitzgelegenheiten wird gesorgt.

 

Das Turnier wird nach folgendem Modus ausgetragen:

Zunächst nehmen alle Teams an 6 Runden Schweizer System (Best Of Three) teil. Durch die garantierte Anzahl an Spielen lohnt sich die Teilnahme für Spieler aller Leistungsklassen.

Danach kommt ein Schnitt: Alle Teams, die aus dem Schweizer System mit 0 - 3 Siegen gehen, werden als Amateure eingestuft und spielen den Amateursieger im Einfach-KO (Best Of Three) aus. Es nehmen alle Amateure an den KO-Spielen teil, ggf. haben die besten Amateure ein Freilos in der ersten Runde.

Alle Teams mit 4 - 6 Siegen dürfen an der neuen Masterrunde teilnehmen: Sie spielen zunächst eine siebte und eine achte Runde, weiterhin im selben Schweizer Sytsem wie zu Beginn (Best Of Three). Dabei behalten sie natürlich ihre Sieges- und Buchholzpunkte. Nach der achten Runde haben sich die 12 besten Doppel für das Einfach-KO (Best Of Five) qualifiziert und spielen den Turniersieger aus. Die besten vier Doppel des Schweizer Systems werden als Belohnung für ihre guten Leistungen bereits für das Viertelfinale gesetzt. Die Plätz 5-12 hingegen beginnen die KO-Spiele im Achtelfinale (5 spielt gegen 12; 6 spielt gegen 11; usw.).

Während des ganzen Turniers enden alle Sätze bei 5 Toren. Sollte es zu einem entscheidenden letzten Satz kommen, so wird dieser mit zwei Toren Vorsprung gespielt, maximal aber bis 8 Tore.

Zur besseren Übersicht hier ein Schaubild zum Modus.

NTFV Tour 2010 startet mit einem Kracher in Hannover

Ergebnisse Doppel (113 Teams, 226 Spieler) [Schweizer System einsehen] 

  

 1.: Thilo Klostermann

 2.: Knuth Strecker 3.: Jörg Harms
      Matthias Bonkowski      Ingo Aufderheide     Ruben Heinrich

 

  • Halbfinale: Strecker / Aufderheide besiegen Harms / Heinrich

Bonkowski / Klostermann besiegen Quakulinsky / Dzikonski

  • Spiel um Platz 3: Harms / Heinrich besiegen Quakulinsky / Dzikonski
  • Finale: Bonkowski / Klostermann besiegen Strecker / Aufderheide. 

 

Ergebnisse Einzel (96 Spieler) [Schweizer System einsehen] 

 
 
 1.: Johannes Wahle
 2.: Erjat Balinca
 3.: Thilo Klostermann

 

  • Halbfinale: Johannes Wahle besiegt Thilo Klostermann

Erjat Balinca gewinnt kampflos gegen Martin Meyerholz. 

  • Spiel um Platz 3: Thilo Klostermann gewinnt kampflos gegen Martin Meyerholz
  • Finale: Johannes Wahle besiegt Erjat Balinca.

 

 

Diskussionsforum zum neuen Modus: [hier klicken]  ->"Treffpunkt"

B I L D E R G A L E R I E -

 

 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

 Die NTFV Tour 2010 startet am 6. Februar mit einem Challenger A Turnier im Bundesleistungszentrum in Hannover.

Hierbei kommt erstmals der neue Modus zum Einsatz, bei dem es keine Vorrunde mehr gibt. Stattdessen beginnt schon mit dem ersten Spiel das Hauptturnier. Es besteht aus ca. 8 Runden Schweizer System, die in einem aussagekräftigen Best-Of-Three (2 Gewinnsätze) gespielt werden. Unmittelbar danach kommt es zur Finalrunde, in der die besten vier Teams den Turniersieger ermitteln. Wir erhoffen uns von dem neuen Modus

- viele spannende Spiele für alle,

- eine aussagekräftige Ergebnisliste und

- Finalspiele vor einem Publikum, das sie verdient haben.

 

Doch der Modus ist nicht die einzige Neuerung, die wir euch präsentieren möchten. Denn zum Einsatz kommen neben den bewährten Tecball Tischen erstmals die neuen Leonhart Tische mit durchsichtigen Makrolon Toren.  

Wir hoffen, euch ein tolles Turnier bieten zu können!  [Ausschreibung zum Turnier]

 

Rangliste 2010

Zur NTFV Tour 2010 gehören 10 Turniere. Die auf den Turnieren gesammelten Punkte werden zu einer Gesamtpunktzahl addiert, und zwar nach einem neuen Punktverteilungsschlüssel.

Im Gegensatz zu 2009 fließen nur die besten vier Turniere, die jeder Spieler über das Jahr hinweg spielt, in die Rangliste ein. Nimmt also ein Spieler im laufe der Saison an beispielsweise 8 von 10 Turnieren teil, so gehen davon die 4 Turnier auf denen er die meisten Punkte gesammelt hat, in die Rangliste ein. Dadurch soll die Aussagekräftigkeit der Rangliste verbessert werden.

Über diese Rangliste qualifizieren sich am Saisonende die besten niedersächischen Spieler für die Landesmeisterschaft, die nach dem letzten Turnier stattfindet.

Hier können die aktuellen NTFV Ranglisten eingesehen werden:

Bei Fragen steht unser Ranglistenwart Ivan Wittich (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) gerne zur Verfügung.

Im Doppeldecker-Reisebus zum World Cup

Der DTFB setzt einen Doppeldecker-Reisebus zum World Cup nach Nantes ein. Im Bus mitfahren werden ein Großteil des 40-köpfigen WM-Teams, sowie Funktionäre, Betreuer, Eltern, Partner und Freunde. Zusätzlich wird auch das Indische Nationalteam, das sein vorbereitendes Trainingslager in Deutschland durchführt, mit an Bord sein. 

Der Bus startet am 6. Januar mittags gegen 14 Uhr in Bonn und es wird mehrere Möglichkeiten auf der Strecke durch Deutschland zum Zustieg geben (u.A. in Frankfurt, Viernheim, Saarbrücken). Im Bus sind noch einige der 72 Plätze frei, so dass sich alle Freunde des Tischfußballsports, die sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen und die Deutschen Teams unterstützen möchten, zu der Fahrt anmelden können. Der Fahrpreis beträgt inkl. Übernachtung mit Frühstück im Doppelzimmer 200 Euro pro Person. Im Preis inbegriffen sind drei Ausflüge zu den Schlössern der Loire, an den Atlantik sowie zum Mont Saint-Michel. Die Rückreise startet umgehend nach der Siegerehrung des World Cups, die am 10. Januar um 19 Uhr beginnt. 

Interessenten wenden sich bitte an Volker Gröschl, der wie schon im vergangenen Jahr die Organisation übernommen hat.

Login

Bitte zum verwalten der Spiele zuerst anmelden.