DTFB Mitgliederversammlung bestimmt Neuordnung der Bundesliga

    Während der DTFB Mitgliederversammlung am 4.10.2009 wurde eine Neustrukturierung der DTFB-Bundesliga beschlossen. Diese Reform, die sich trotz Gegenstimmen des NTFV durchsetzte, löst die Bundesliga vom Spielbetrieb auf Landesebene ab. Das bedeutet beispielsweise, dass Spieler, die in der Hannoverliga spielen, in der Bundesliga für München antreten können. Hier die Neuerungen:

     

    2.2.1.3.4 Spielerlaubnis und Spielerpass

    (1) Voraussetzung für die Teilnahme eines Spielers für eine Bundesliga-Mannschaft ist, dass dieser als aktives Mitglied eines Vereins von einem Landesverband beim DTFB gemeldet ist. Der Verein der Bundesliga-Mannschaft und der, zu dem der Spieler vom Landesverband gemeldet wurde, müssen nicht übereinstimmen. Während der laufenden Bundesliga-Saison kann ein Spieler nur für eine Bundesliga-Mannschaft gemeldet werden, d.h. ein Wechsel ist während der laufenden Bundesliga-Saison nicht möglich.

    (2) Die Meldung einer Bundesliga-Mannschaft muss bis zum 31. Januar der zugehörigen Bundesliga-Saison schriftlich an den Bundesligawart und in Kopie an den Schatzmeister des DTFB gesendet werden. Nachmeldungen sind möglich und müssen den genannten Vorstandsmitgliedern spätestens 10 Tage vor dem jeweiligen Spieltermin schriftlich vorgelegt werden. Für jeden nachgemeldeten Spieler wird der meldende Verein mit einer in der Gebührenordnung geregelten Bearbeitungsgebühr belegt, die binnen 14 Tagen entrichtet werden muss.

    Ergebnisse aus Sehnde

    1. Thilo Klostermann & Matthias Bonkowski (TFC Devils Oldenburg)
    2. Olli Peters & Harald Blume (Lokomotive Hannover)
    3. Björn Lück & Sören Matthies (Roter Stern Bremen)




    1. Thilo Klostermann (TFC Devils Oldenburg)
    2. Andre Steinmann (Hannoverkicker)
    3. Dennis Gawenat (KG Bothfeld)

    Ligagründung in Lüneburg

    Die Gründung einer neuen NTFV Liga in Lüneburg wird am 5. September mit einem Ligagründungsturnier eingeläutet. Gespielt wird auf acht Tecballl Tischen nach dem altbekannten NTFV Modus mit Vorrunde und KO Phase. Dieses Turnier bietet eine gute Möglichkeit für alle Kickeranfänger aus der Region erste Turnierluft zu schnuppern.  

    hier die Ausschreibung

    6. NTFV Turnier am 15. August 2009 in Oldenburg

    Oldenburg €¦ 15. August ´09 €¦ es wird heiß €¦ sehr heiß. Denn die Hölle öffnet wieder ihre Pforten. Und das verspricht natürlich nur gutes, denn wenn die Devils wieder die Oldenburger Stadtmeisterschaft im Tischfussball organisieren, dann geht es heiß her auf den 8 Tecballtischen. Und so wird, wie auch im letzten Jahr, damit zu rechnen sein, dass dieses Turnier gut und stark besucht wird. Ein Turnier für Jedermann, wie es bei allen Turnieren der NTFV-Tour der Fall ist. Ob groß, ob klein, Hobby-Spieler, Profi oder Nationalspieler, Norddeutschlands Kickergemeinschaft gibt sich hier die Klinke in die Hand.


    In den Vorrundenspielen nach Schweizer-System trennt sich die Spreu vom Weizen. Danach werden dann die Champions im Profi- und Amateurfeld ermittelt, jeweils im Doppel-K.O. und Einfach-K.O.
    Also schaut vorbei im Stadthotel Oldenburg, Hauptstraße 35 am 15. August um spätestens 12:00 Uhr und zieht euch nicht zu warm an, denn Oldenburgs Kickerszene wird bald wieder kochen.

    TFC Devils Oldenburg   [Ausschreibung] [Turnierplakat]

    Zwei Challenger B Einzelturniere im Bundesliestungzentrum

    Interessantes für alle Einzelspezialisten: Am Dienstag, den 8. September und am Sonntag, den 4. Oktober finden im Bundesleistungszentrum zwei Challenger B Einzelturniere statt. Die Ausschreibungen dazu sind unter "Turniere" einzusehen.

    Rangliste 2009

    Nach allen 8 Turnieren ist nun die abschließende Rangliste zur Qualifikation für die Landesmeisterschaft online!

    Sie kann hier eingesehen werden:

     

    Hier die 10 bestplatzierten Spieler der NTFV Tour 2009:

    1. Platz

    495 Punkte

    Kay

    Dzikonski

     2. Platz

    465 Punkte

    Erik

    Quakulinsky

    3. Platz

    405 Punkte

    Marcel

    Klinkebiel

    3. Platz

    405 Punkte

    Matthias

    Monkowski

    5. Platz

    360 Punkte

    Johannes

    Wahle

     

     

        

    5. Platz

    360 Punkte

    Andre

    Steinmann

    7. Platz

    335 Punkte

    Thilo

    Klostermann

    8. Platz

    330 Punkte

    Christian

    Freystein

    8. Platz

    320 Punkte

    Christoph

    May

    10. Platz

    320 Punkte

    Eike

    Christophers

     

    Nähere Erläuterungen und Informationen zu Rangliste unter "Turniere" -> "Ranglisten Erklärungen".

    Für die vielen Mühen bei der Auswertung ein herzliches "Dankeschön" an Nico Heller, unseren neuen Ranglistenwart! Fragen, Anregungen etc. bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

     

    Ergebnisse Oldenburger Stadtmeisterschaft

    1. Platz

     

    1. Platz:

    Jörg Harms

    Johannes Wahle

    2. Platz:

    Jens Roos

    Niclas Grote

    3. Platz:

    Eike Christophers

    Andre Steinmann

    Amateursieger:

    Sara Schrader

    Kay Dzikonsky

     

    Ausführliche Ergebnisse sind hier einzusehen. Bilder.